Marcha Del Mamut
Heute Morgen ging es zum Hauptevent, warum ich überhaupt in Madrid bin. Ich habe mich für den Mammutmarsch in Madrid angemeldet. Zur Auswahl standen 30 km und 50 km. Ich habe mich für die kürzere Strecke entschieden. Bin ja noch ein Anfänger und solange Strecken nicht gewohnt.
Am Vorabend war ich übrigens bei einer Pasta Party im Restaurant Taberna El Urugallo Largo. Hier haben sich etablierte Mammut - Teilnehmer getroffen und auch Neueinsteiger wie ich. Die meisten machen solche Strecken regelmäßig und auch in den meistens längere Strecken bis 100 km. Dafür hat man dann 24 Stunden Zeit. Das waren sehr nette Gespräche und ich habe mich übrigens für einen Burger entschieden.
So, jetzt wieder zurück zum Morgen. Ich musste eine Station mit der Metro fahren, dann war ich nach wenigen Schritten am Startbereich angekommen. Ich habe mir meine Startunterlagen, ein T-Shirt und Lana abgeholt. Ja, wer Lana ist löse ich später auf.
Ich war in Startgruppe 5 und es ging um 8:20 Uhr los.
Vamos !!!
Der erste Teil der Strecke führte durch die weitläufige Parkanlage Casa de Campo. Es ist der größte öffentliche Park in Madrid und hat mir sehr gut gefallen.
Nach 10 km kam der erste Versorgungsstop mit Getränken und kleinen Snacks. Man musste sich dort leider anstellen und da hatte ich keine Lust zu. Aber ich hatte ja eigene Snacks dabei und auch genug Getränke.
Danach ging es aus dem Park raus und die Strecke ging über Asphalt weiter.
Der restliche Weg war dann nicht mehr so angenehm zu laufen. Er führte durch einen Stadtteil, wo sich sich sehr viele Gebäude und Sportanlagen von der Universität Madrid befinden. In der Stadt sieht man übrigens viele Mönchssittiche. Eigentlich niedliche Papageien, aber für die Stadt Madrid sind sie wohl eine Plage. Das liegt wohl daran, das sie sehr komplizierte Nester bauen, wo gleich mehrere Papageien drin wohnen. Und so ein Nest kann bis 200 kg wiegen .
Es gab später noch einen weitere Verpflegungsstelle. Dort habe ich dann Cola, Eistee und Bananen bekommen. Es wurde übrigens im Tagesverlauf immer wärmer, da konnte ich dann eine Kleidungsschicht im Rücksack verstauen.
Am Ende der Strecke ging es wieder in die Parkanlage und an einen künstlich angelegten See vorbei. Im Ziel war ich dann um 14 Uhr. Es gab noch eine Urkunde und Medaille 🥇 für mich. Und da seht ihr auch Lana, mein Mammut. Ich habe sie so genannt, weil das spanische Wort für Wolle „Lana“ ist. Bin ich nicht kreativ ? Sonst nennen alle ihr Mammut immer Manni, wegen dem Film Ice Age.
Es gibt übrigens keine offiziellen Teilnehmerzahlen. In einem Artikel habe ich die Zahl von 1800 gelesen, 1000 aus Deutschland, 800 aus Spanien. Als Finisher - Quote wurde angeben:
30 km - 91%
50 km - 78%